Aktuelles der Kolpingsfamilie

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um die Kolpingsfamilie.

Im Rahmen des Montagstreffs der Kolpingsfamilie Buchen fand an der Zentralgewerbeschule Buchen ein Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ statt. Referent war Carlo Götz, Schulleiter der Zentralgewerbeschule, der den Teilnehmenden in einem zweigeteilten Vortrag die technologischen Grundlagen sowie die Chancen und Risiken von KI näherbrachte.

Weiterlesen ...

Zum wiederholten Male unterstützen wir mit den Erlösen aus den beliebten Faschnachtsabenden caritative Einrichtungen in der Region. So trafen sich dieser Tage unsere Vorsitzende Sandra Röckel, Kassiererin Birgit Kieser, der Ärztliche Direktor Dr. med. Rüdiger Mahler, der Leitende Oberarzt Majd Hasan und der Vorsitzende des Fördervereins der NOK-Kliniken zur Spendenübergabe an die Palliativstation der Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen.

Unter dem Motto „Kolpings närrische Kinonacht“ hatten die Akteure in diesem Jahr wieder an zwei Abenden in der ausverkauften Stadthalle Buchen viele ZuschauerInnen begeistert. 

Weiterlesen ...

Auch in diesem Jahr fand wieder ein besonderes Ferienprogamm an: unter dem Motto „Übernachtung mit meinem Lieblingsbuch“ verbrachten 17 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren eine aufregende Nacht im Gebäude der Lebenshilfe Buchen. 

Weiterlesen ...

Klimaschutz als „Aufgabe für alle“

RNZ 02.05.2025

Landrat Dr. Achim Brötel blickte auf „Aktuelle Themen und Zukunftsvisionen“ – Unterkünfte für Geflüchtete an ihren Grenzen

Buchen. (adb) „Wir kämpfen weiter, aber die öffentliche Hand kann nicht alle Probleme dieser Welt lösen!“ – Klare Worte fand Landrat Dr. Achim Brötel am Montag gegenüber den rund 100 Gästen, die dem Vortrag „Aktuelle Themen und Zukunftsvisionen im Neckar-Odenwald-Kreis“ lauschten. Ins Feuerwehrgerätehaus hatte der Montagstreff der Kolpingsfamilie Buchen eingeladen, für den Gerald Kaiser ein kurzes Grußwort sprach.

Weiterlesen ...

Buchemer Mörbs ist ein Stück Heimat für den Gaumen

Der Kolping-Montagstreff begab sich bei Wittemann auf die Spuren des Dialekts und der regionalen Handwerkskunst.

10.04.2024 Von Rüdiger Busch

Buchen. Wenn der Dialekt Heimat für die Ohren ist, dann ist ein echtes Buchemer Mörbs ein Stück Heimat für den Gaumen. Wie richtig Organisator Gerald Kaiser mit dieser Schlussfolgerung lag, das erlebten – oder besser noch: erschmeckten – die 20 Teilnehmer des Kolping-Montagstreff am Ende des rund zweieinhalbstündigen Abends in der Backstube und im Café der Bäckerei-Konditorei Wittemann. 

Weiterlesen ...