Aktuelles der Kolpingsfamilie
Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um die Kolpingsfamilie.
Unvergessliche Tage in Bad Urach
Vier Tage voller Abenteuer, Gemeinschaft und Naturerlebnisse verbrachten zehn Familien der Kolpingsfamilie Buchen bei ihrer diesjährigen Familienfreizeit in der Jugendherberge Bad Urach. Insgesamt 41 Teilnehmer – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – erlebten vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten.
22./24.02.2025 Kolpingfaschnacht 2025
Der Blecker glänzt auch am Zuckerhut
© Rhein-Neckar Zeitung | Nordbadische Nachrichten | BUCHEN Montag, 24. Februar 2025
In 80 Tagen um die Welt: Die Kolpingfaschenacht bot auf den Spuren von Jules Verne eine musikalisch-humorvolle Reise der Extraklasse
Von Rüdiger Busch
Buchen. Jules Verne hätte bei so viel Einfallsreichtum seine Freude gehabt: Der französische Schriftsteller hat in seinen visionären Romanen zahlreiche technische Entwicklungen vorausgesehen. Wie kreativ und humorvoll die Akteure der Buchemer Kolpingfaschenacht am Samstag in der Stadthalle sein Werk „In 80 Tagen um die Welt“ interpretierten, war einfach nur famos.
23.11.2024 Einfach Hausgemacht: Weihnachtsbäckerei für Kinder
Einen Backtag der besonderen Art erlebten über 30 Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren in der Küche der Helene-Weber-Schule. Hierzu hatten wir im Rahmen der Reihe „Einfach hausgemacht – In der Weihnachtsbäckerei“ dieses Mal die Jüngsten eingeladen.
17.11.2024 Jahreshauptversammlung
Seit 160 Jahren ist die Kolpingfamilie ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Buchen und wirkt mit vielen Veranstaltungen sehr engagiert und nachhaltig in die örtliche Gesellschaft hinein. So zog die erste Vorsitzende Sandra Röckel zu Beginn der diesjährigen Hauptversammlung auch gleich das Fazit: „Wir sind auf dem richtigen Weg“.
04.11.2024 Montagstreff: Vortrag Künstliche Intelligenz von Carlo Götz
Im Rahmen des Montagstreffs der Kolpingsfamilie Buchen fand an der Zentralgewerbeschule Buchen ein Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ statt. Referent war Carlo Götz, Schulleiter der Zentralgewerbeschule, der den Teilnehmenden in einem zweigeteilten Vortrag die technologischen Grundlagen sowie die Chancen und Risiken von KI näherbrachte.